Verkehrsrecht

Ein Rechtsgebiet für alle

Verkehrsrecht betrifft jeden: Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer. Von A wie Autokauf über P wie Parkverstoß bis Z wie Zulassung – kaum ein Rechtsgebiet ist so vielschichtig und so nah am Alltag. Genau deshalb braucht es klare Strategien, schnelle Reaktionen und eine konsequente Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Mein Leistungsspektrum im Verkehrsrecht

  1. Unfallregulierung: Durchsetzung von Reparaturkosten, Wiederbeschaffungswert, Wertminderung, Nutzungsausfall, Mietwagenkosten, Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden.
  2. Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitenverfahren: Prüfung von Messungen (Geschwindigkeit, Abstand, Rotlicht), Akteneinsicht, Fristenkontrolle, Einspruchsstrategie.
  3. Verkehrsstrafrecht: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Trunkenheit im Verkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis.
  4. Fahrerlaubnisrecht und Punkte: Entziehung/Wiedererteilung der Fahrerlaubnis, Probezeitmaßnahmen, Punkteabbau.
  5. Kauf, Leasing, Werkstatt: Gewährleistung, Mängelrechte, Rücktritt, Nachbesserung, Kaufpreisminderung, Auseinandersetzungen mit Händlern und Werkstätten.
  6. Versicherungsrecht: Kommunikation mit Haftpflicht- und Kaskoversicherern, Abwehr unberechtigter Kürzungen, Einbindung von Sachverständigen.

Schnelle Hilfe nach dem Unfall – effizient und rechtssicher

  1. Sofortmaßnahmen: Beweissicherung, Gutachterempfehlung, Kontakt zu Versicherern, Fristenmanagement.
  2. Aktiv regulieren statt abwarten: Konsequente Geltendmachung aller Schadenspositionen – auch der oft übersehenen.
  3. Kostentransparenz: Nach einem unverschuldeten Unfall trägt regelmäßig die gegnerische Haftpflichtversicherung Ihre Anwaltskosten.

Bußgeld, Punkte, Fahrverbot – entschlossen verteidigen

  1. Akteneinsicht und Technikcheck: Messmethode, Eichung, Bedienungsfehler, Dokumentation.
  2. Individuelle Taktik: Chancen-Risiko-Abwägung, Einspruch, Verfahrensstrategie, Terminvertretung.
  3. Zielorientiert: Fahrverbot vermeiden oder verkürzen, Geldbuße reduzieren, Punkte minimieren.

Autokauf, Leasing, Werkstatt – Ihre Rechte konsequent nutzen

  1. Mängelrechte durchsetzen: Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz.
  2. Leasing- und Garantiefälle sauber abwickeln.
  3. Werkstatt- und Sachverständigenstreitigkeiten rechtssicher klären.

Mein Vorgehen – zügig, transparent, durchsetzungsstark

  1. Frühzeitige Einschätzung Ihres Falls mit klaren Handlungsempfehlungen.
  2. Konsequente Akteneinsicht, strukturierte Beweissicherung und strenge Fristenkontrolle.
  3. Vorrang für die außergerichtliche Lösung; wenn nötig, entschlossene Vertretung vor Gericht.
  4. Offenheit bei Kosten und Risiken – Sie wissen jederzeit, wo Ihr Verfahren steht.

Typische Fälle, in denen ich Sie unterstütze

  • Verkehrsunfall mit Pkw, Motorrad, Fahrrad, E‑Scooter oder als Fußgänger.
  • Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeit, Abstand, Rotlicht, Handy am Steuer.
  • Ermittlungsverfahren nach Unfallflucht, Alkohol/Drogen am Steuer.
  • Entziehung der Fahrerlaubnis, Punkteprobleme, MPU.
  • Streit mit Autohaus, Leasinggeber oder Werkstatt.

FAQ: Häufige Fragen

  • Wer zahlt den Anwalt nach einem unverschuldeten Unfall?

Regelmäßig die gegnerische Haftpflichtversicherung – einschließlich Sachverständigenkosten und notwendiger Nebenkosten.

  • Muss ich zur Sache aussagen?

Wird Ihnen vorgeworfen einen Unfall verursacht zu haben und wurde hierbei eine Person verletzt haben Sie das Recht zu schweigen. Dasselbe gilt, falls aufgrund eines Unfalls ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Sie eingeleitet wurde. Ich beantrage Akteneinsicht und stimme das weitere Vorgehen mit Ihnen ab.

  • Lohnt ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

Das hängt von Messverfahren, Beweislage und Fristen ab. Ich prüfe die Erfolgsaussichten und empfehle das wirtschaftlich sinnvollste Vorgehen.

Für eine schnelle, zielorientierte und rechtssichere Lösung im Verkehrsrecht – nehmen Sie frühzeitig Kontakt auf.

Verkehrsrecht ist vielschichtig und dynamisch – von Unfallregulierung über Bußgeld- und Strafverfahren bis zu Fahrerlaubnis- und Versicherungsfragen. In diesem Umfeld bringt ein Fachanwalt handfeste Vorteile, die über die allgemeine anwaltliche Qualifikation hinausgehen.

Was den Fachanwalt unterscheidet

  1. Geprüfte Spezialisierung: Der Titel „Fachanwalt für Verkehrsrecht“ ist geschützt und wird nur nach strengen Anforderungen der Rechtsanwaltskammern und der Fachanwaltsordnung (FAO) verliehen.
  2. Umfangreiche Praxiserfahrung: Nachgewiesene Fallzahlen in allen relevanten Teilbereichen des Verkehrsrechts – nicht nur Unfälle, sondern auch Ordnungswidrigkeiten, Verkehrsstrafrecht und Fahrerlaubnisrecht.
  3. Fortbildungspflicht: Jährliche, dokumentierte Fortbildung stellt sicher, dass aktuelle Rechtsprechung, Messverfahren und Versichererpraxis stets präsent sind.
  4. Struktur und Routine: Eingespielte Abläufe bei Beweissicherung, Akteneinsicht, Fristenmanagement und Kommunikation mit Versicherern, Behörden und Gerichten.

Ihre konkreten Vorteile in der Praxis

  1. Mehr Anspruchsdurchsetzung nach Unfällen: Vollständige Geltendmachung aller Schadenspositionen (z.B. Wertminderung, Nutzungsausfall, Haushaltsführungsschaden), die sonst oft übersehen werden.
  2. Bessere Verteidigung bei Bußgeld und Fahrverbot: Erkennung von Messfehlern, Angriffsflächen bei standardisierten Messverfahren und taktisch kluges Vorgehen zur Vermeidung von Punkten und Fahrverbot
  3. Stärkere Verhandlungsposition: Erfahrung mit typischen Einwänden von Versicherern und Behörden erhöht die Erfolgs- und Vergleichschancen.
  4. Zeit- und Kosteneffizienz: Zielgerichtete Kommunikation, klare Prioritäten und zügige Entscheidungen verhindern Verzögerungen und unnötige Kosten.

Typische Situationen, in denen ein Fachanwalt entscheidend ist

  1. Schwerwiegende Unfälle, Personenschäden oder komplexe Haftungsquoten.
  2. Drohendes Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis.
  3. Streit mit der Versicherung (Kürzungen, Quotenvorrecht, Kasko/Haftpflicht, Regulierungsverzögerung).
  4. Messverfahren mit hohen Sanktionen (Abstand, Rotlicht mit Gefährdung, erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung).
  5. Fahrzeugkauf/Leasing mit erheblichen Mängeln oder Rückabwicklung.

Mit einem Fachanwalt für Verkehrsrecht profitieren Sie von geprüfter Spezialisierung, erprobter Taktik und spürbarer Durchsetzungskraft. Das Ergebnis: schnellere Verfahren, vollständigere Ansprüche, bessere Verteidigung – und damit ein messbarer Vorsprung gegenüber einer allgemeinen anwaltlichen Vertretung.

Kurzum: Verkehrsrechtliche Probleme gehören in die Hände eines Fachanwalts für Verkehrsrecht.

Kontakt – So erreichen Sie mich!

Rechts- und Fachanwaltskanzlei Gengel

Preetzer Straße 2, 24223 Schwentinental
Zwei Kundenparkplätze unmittelbar vor dem Büro:
"P Anwaltskanzlei"
Bürozeiten:
Montag – Mittwoch:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag und Freitag:
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Nutzen Sie gerne das Kontaktformular. Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen zurück.